Kreative Teamübungen zum Problemlösen: Gemeinsam klüger handeln

Gewähltes Thema: Kreative Teamübungen zum Problemlösen. Willkommen zu einer inspirierenden Startseite voller praxisnaher Ideen, lebendiger Geschichten und Übungen, die euren Teamgeist schärfen und eure Lösungsfähigkeit messbar verbessern. Lust auf mehr? Abonniert unseren Blog, teilt eure Erfahrungen und stellt Fragen – wir antworten gern!

Warm-ups: Kopf frei, Ideen frei

Gebt jeder Person ein Blatt mit 30 Kreisen. In zwei Minuten möglichst viele unterschiedliche Objekte zeichnen. Quantität vor Qualität! Anschließend drei Favoriten aussuchen und kurz erklären. Diese Übung lockert Bewertungen und macht Spaß. Teilt Fotos eurer kreativsten Kreise!

Warm-ups: Kopf frei, Ideen frei

Paare erzählen abwechselnd eine Geschichte und beginnen jeden Satz mit „Ja, und…“. Das trainiert Anschlussfähigkeit statt Blockade. Einmal half uns dieses Format, eine verfahrene Budgetdiskussion in eine spielerische Ideenschleife zu verwandeln. Probiert’s aus und berichtet, wie es lief.
Brainwriting 6‑3‑5
Sechs Personen schreiben drei Ideen in fünf Minuten und geben das Blatt weiter. Nach drei Runden entsteht ein reiches Ideenfeld ohne Dominanz einzelner. Wir fanden so eine smarte Übergabelogik im Support. Testet das Format und stimmt über die Top‑Ideen ab!
Design‑Sprint im Miniformat
In zwei Stunden: Problem schärfen, Ideen skizzieren, Lösung wählen, Low‑Fi‑Prototyp bauen, schnelles Feedback holen. Dieses Kompaktformat brachte uns einst einen klickbaren Mockup, der sofort Klarheit schuf. Wollt ihr eine Vorlage? Abonniert und schreibt „Sprint“ in die Kommentare.
SCAMPER alltagstauglich
Substituieren, Kombinieren, Anpassen, Modifizieren, Anders nutzen, Eliminieren, Umkehren – auf ein konkretes Produkt anwenden. Wir haben so eine interne Genehmigung halbiert. Nehmt euer nervigstes Formular und SCAMPERt los. Welche Buchstaben lieferten euch die besten Aha‑Momente?
Baut eine kleine Escape‑Challenge rund um euer Problem: Hinweise sind echte Prozessdaten, Rätsel spiegeln Abhängigkeiten. Einmal entdeckten wir dadurch eine übersehene Schnittstelle. Plant 45 Minuten, mischt Rollen und debrieft strikt. Teilt eure kniffligsten Rätselideen mit uns!

Szenarioübungen: Spielen, um ernst zu lösen

Stellt euch vor, das Projekt scheiterte grandios. Welche Ursachen? Sammelt, clustert, leitet Gegenmaßnahmen ab. Dieses Ritual rettete uns vor einer zu optimistischen Ressourcenplanung. Führt ein und vergleicht Vorher‑Nachher‑Risikolisten. Kommentiert, welche Gegenmaßnahme euch am meisten überraschte.

Szenarioübungen: Spielen, um ernst zu lösen

Remote‑taugliche Kreativübungen

Online‑Whiteboard‑Sturmlauf

Nutzt ein digitales Whiteboard mit stiller Ideenphase, Cluster‑Emojis und Dot‑Voting. Wir reduzierten Meetingzeit um ein Drittel durch klare Phasen. Achtet auf Barrierefreiheit und kurze Tech‑Checks. Welche Whiteboard‑Tricks nutzt ihr? Teilt Shortcuts für die Community!

Asynchrone Denkzeit

Gebt 24 Stunden für Inputs, dann kurzes Live‑Synthese‑Meeting. Introvertierte glänzen, Zeitzonen entspannen sich. Unsere beste Idee kam um 23:41 aus Singapur. Richtet klare Fragen und Abgabefristen ein. Kommentiert, welche Fristlänge eure Qualität am meisten steigert.

Emoji‑Retro als Stimmungsradar

Startet mit drei Emojis pro Person zu Stimmung, Energie, Hoffnung. Visualisiert Trends, passt Übungstiefe an. Dieses Radar half uns, ein überladenes Board radikal zu vereinfachen. Probiert es kommende Woche aus und teilt anonymisierte Heatmaps als Inspiration!

Transfer: Vom Workshop in den Alltag

Dokumentiert Problem, Hypothese, Experiment, Ergebnis und nächster Schritt in einem gemeinsamen Log. Wir fanden dadurch Muster und skalierten schnellere Lösungen. Richtet ein leicht zugängliches Template ein. Wollt ihr unseres? Abonniert und schreibt „Logbuch“ – wir teilen gerne.
Yumyumhaven
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.